Plasmaschweißen
PROZESSBESCHREIBUNG
Das Plasmaschweißen ist dem WIG-Schweißen ähnlich. Beim Plasmaschweißen wird das Schweißen mit übertragenen und nichtübertragenem Lichtbogen unterschieden. Der nicht übertragenen Lichtbogen brennt zwischen der Elektrode in der Mitte des Brenners und einer Ringelektrode. Der übertragene Lichtbogen brennt zwischen WIG-Elektrode und Werkstück. Dieser Lichtbogen wird durch eine schmale Gasdüse verdeckt und durch den geringen Öffnungsquerschnitt und die hohe Austrittsgeschwindigkeit der Gase eingeschnürt.
Das Plasmaschweißen unterscheidet sich vom WIG-Schweißen durch den von einer wassergekühlten Düse eingeschnürten Lichtbogen. Dieser tritt als Plasmastrahl mit hoher Temperatur und Leistungsdichte aus der Düse aus. Plasmaschweißen wird meistens bei Stumpfnähten von Blechen und Rohren angewendet.
MESSER-LÖSUNG
Ein Schutzgasmantel umgibt den Plasmastrahl und schützt die Schmelze vor der umgebenden Luft. Das die Elektrode umgebende Plasmagas ist meistens Argon.
Vorteile:
- kontrollierter Einbrand
- hohe Schweißnahtgüte