Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige

Gasschmelzschweißen (Autogenschweißen)

PROZESSBESCHREIBUNG

Das manuelle Autogenschweißen zählt zu den ältesten Fügeverfahren. Hierbei wird durch eine Brenngas/Sauerstoffflamme das zu fügende Metall im Fügebereich auf Schmelztemperatur erhitzt. Unter Zugabe eines Schweißzusatzwerkstoffes (Schweißdraht) verschmelzen die zu fügenden Bauteile und es entsteht eine stoffschlüssige Verbindung. Beliebt ist dieses Verfahren noch heute im Bereich Montage und Instandhaltung.

MESSER-LÖSUNG

Zur Erzeugung der Schweißflamme wird Brenngas und Sauerstoff eingesetzt. Als Brenngas wird hauptsächlich Acetylen verwendet.

Vorteile:

  • gute Spaltüberbrückbarkeit,
  • geringe Anforderungen an die Schweißfugenvorbereitung
  • Ortsunabhängigkeit des Verfahrens (Baustellengeeignet)
  • Sowohl für Stahl als auch für NE-Metalle geeignet