Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige

Brennschneiden

PROZESSBESCHREIBUNG

Beim Brennschneiden wird das zu schneidende Bauteil an der Oberfläche durch eine Brenngas/Sauerstoff-Flamme auf Zündtemperatur erhitzt. Wenn der Werkstoff die Zündtemperatur erreicht hat, wird ein Sauerstoffstrahl dazu geschaltet und der Werkstoff verbrannt. Daher der Name „Brennschneiden“. Da dieser fortlaufende Prozess exotherm ist, wird für die Erhitzung über die gesamte Blechdicke keine weitere Energie benötigt. Die Heizflamme liefert ausschließlich die Wärme für das Aufheizen der Oberfläche. Damit beim Schneiden die Richtung ohne Drehen der Schneiddüse gewechselt werden kann, ist die Heizflamme ringförmig um den Schneidkanal angeordnet. Voraussetzung für das Brennschneiden ist nur, dass die Zündtemperatur des Werkstoffes niedriger ist als seine Schmelztemperatur.

MESSER-LÖSUNG

Zur Erzeugung der Schneidflamme wird Brenngas und Sauerstoff eingesetzt. Außerdem wird Sauerstoff als Schneidgas verwendet. Messer liefert Gase und Know-how für Ihren Bedarf.

Vorteile:

Die unterschiedlichen Brenngase ermöglichen eine unterschiedliche Wärmeführung. Wir helfen ihnen das optimale Brenngas für ihre Anwendung zum Einsatz zu bringen.

  • Steigerung der Wirtschaftlichkeit
  • Senkung der Kosten
  • Höhere Schneidgeschwindigkeit