
Laserschweißen
PROZESSBESCHREIBUNG
Das Laserschweißen ist ein relativ junges Fügeverfahren, als Wärmequelle wird ein fokussierter Laserstrahl genutzt. Die hohe Energiedichte des Laserstrahls führt zu tiefem, schmalem Einbrand bei hoher Schweißgeschwindigkeit mit geringer Wärmeeinbringung und geringem Verzug.
Die berührungslose Arbeitsweise sorgt für einen nahezu verschleißfreien Werkzeugeinsatz. Das Laserschweißen kommt bei fast allen metallischen Konstruktionswerkstoffen zum Einsatz. Je nach Energiedichte werden Wärmeleitungs- und Tiefschweißen unterschieden. Als Strahlquellen kommen Kohlendioxid-, Festkörper- oder Dioden-Laser zum Einsatz.
MESSER-LÖSUNG
Auch beim Laser geht nichts ohne Schutzgas. Je nach Art des Werkstoffes und des Bauteiles kommen oft Schutzgasgemische zum Einsatz. Aufgrund der Vielzahl der Materialien sich Gemische mit speziellen Zusatzkomponenten durchgesetzt. Messer liefert Gase und Know-how für Ihren Bedarf.
Vorteile:
Der Einsatz von Gasgemischen statt reinem Helium ist nur dann wirtschaftlich, wenn dabei Nahtqualität und Verfahrenssicherheit nicht leiden. Wir beraten und unterstützen sie gerne.