Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige

Flammhärten

PROZESSBESCHREIBUNG

Flammhärten nennt man das kurzfristige, örtlich begrenzte Erwärmen und Abkühlen eines Bauteils aus härtbarem Stahl. Beim Aufheizen muss die Austenitisierungstemperatur und beim Abkühlen die sogenannte „Kritische Abkühlgeschwindigkeit“ überschritten werden. Durch das Härten verändert sich das Gefüge des Stahles. Bei Verwendung einer brenngasüberschüssigen Flamme kann eine zusätzliche Aufkohlung der Oberfläche erreicht werden.

MESSER-LÖSUNG

Zur Erzeugung der Brennflamme wird Brenngas und Sauerstoff eingesetzt. Messer liefert Gase und Know-how für Ihren Bedarf.

Vorteile:

  • Höhere Verschleißbeständigkeit