Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige

Flammlöten

PROZESSBESCHREIBUNG

Beim Flammlöten kommt eine Brenngas/Sauerstoff-Flamme zum Einsatz. Die Oberflächen der Fügepartner werden im Gegensatz zum Gasschweißen nicht aufgeschmolzen, sondern bis kurz oberhalb der Schmelztemperatur des Lotwerkstoffes erhitzt. Das meist drahtförmige Lot wird unter fortwährender Erhitzung zugegeben und aufgeschmolzen. Zwischen den Fügepartnern ist ein kleiner Spalt einzuhalten in den das Lot einfließen kann (Kapillarwirkung). Durch Verwendung eines Flussmittels wird die Benetzung der Bauteile mit dem Lot verbessert.

In Abhängigkeit der Arbeitstemperatur wird zwischen Weich-, Hart- und Hochtemperaturlöten unterscheiden.

MESSER-LÖSUNG

Zur Erzeugung der Lötflamme wird Brenngas und Sauerstoff eingesetzt. Unsere Fachleute beraten sie gerne bei der Auswahl des richtigen Brenngases.

Vorteile:

  • Ortsunabhängigkeit des Verfahrens (Baustellengeeignet)
  • Unterschiedliche Metalle können miteinander verbunden werden.