Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige

Lagerung von VE-Wasser

Prozessbeschreibung

Eine zentrale Bereitstellung von vollentsalztem Wasser (VE Wasser) in großen Industrieanlagen, in Chemieparks und für Kraftwerke erfordert eine strikte Sicherung der VE Wasser-Qualität in der Lieferkette zwischen Hersteller und Verbraucher.

Gaseanwendung

Insbesondere bei der Lagerung im Vorratstank kann die Leitfähigkeit von VE-Wasser durch Kontakt mit Luft zunehmen. Eine kontinuierliche Inertisierung des Vorratsbehälters mit einem Inertgas vermeidet die Diffusion von Kohlendioxid und anderen ionenbildenden Gasen in das Wasser. Zur Inertisierung kommt in der Regel gasförmiger Stickstoff zum Einsatz.

Vorteile:

  • vermeidet Anreicherung von Sauerstoff in VE-Wasser
  • vermeidet Anreicherung von Kohlendioxid in VE-Wasser
  • keine Zunahme der Leitfähigkeit
  • kein Absenken des pH-Wertes
  • Keine Verunreinigung mit Staub oder flüchtigen organischen Substanzen.

Messer-Lösung

Messer bietet maßgeschneiderte Lösungen mit Engineering, Stickstoffversorgung und Hardware für die Behälterinertisierung an.