Reifenherstellung
Prozessbeschreibung
In der Reifenherstellung gilt es die hohen Anforderungen an den Reifen zu erfüllen und gleichzeitig den komplexen Prozess stetig zu optimieren. Ein sehr wichtiger Produktionsschritt ist dabei die Vulkanisation. Hier haben bisher konventionelle Verfahren, wie z.B. das Dampf-System, viele Nachteile mit sich gebracht. Prozessparameter wie Druck und Temperatur lassen sich bei diesem Verfahren nicht unabhängig von einander einstellen, was sich dann in der Qualität des Reifen negativ bemerkbar macht. Der zusätzliche Einsatz von Stickstoff bietet hier verlässliche Abhilfe.
Gaseanwendung
Bei Stickstoff-Dampf-Systemen lassen sich die Prozessparameter individuell einstellen. Der Dampf sorgt für die Wärme, und der Stickstoff stabilisiert den Druck auf dem gewünschten Niveau. Dadurch bedingt weisen Stickstoff- Dampf-Systeme eine kürzere Zykluszeit auf. Zudem erhöhen sich die Produktionsraten bei gleichzeitiger verbesserter Produktqualität, da ein lokales Überhitzen des Dampfes vermieden wird. Das schont den Bladder und das Gummi.
Messer-Lösung
Messer bietet ein Team von Experten an, welche einschlägige Erfahrungen mitbringen um diese Prozessverbesserung gemeinsam mit unseren Kunden umsetzen zu können.
Dabei begleiten wir sie von der Auslegung über das Engineering bis hin zur Umsetzung an Ihrer Anlage. Darüber hinaus können mit dem bestehenden Equipment-Pool Versuche zeitnah und kostenschonend durchgeführt werden.