Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige
Sulfatverfahren
Das Sulfatverfahren (auch, wegen der Festigkeit des damit hergestellten Papiers, „Kraft-Aufschluss“ genannt) ist das häufigste Verfahren zur Herstellung von Papierzellstoff aus Holz. Dabei werden die Zellwände durch Kochen in einem Natriumsulfid und Natriumhydroxid enthaltenden alkalischen Medium („Weißlauge“) aufgeschlossen und das im pflanzlichen Material enthaltene Lignin abgetrennt. Der Zellstoff wird sortiert und gewaschen und einer Bleiche zugeführt. Durch geschickte Kombination von Verfahrensschritten lassen sich die eingesetzten Chemikalien weitgehend wiedergewinnen. Hier kommen in zunehmendem Maße Gase zum Einsatz.
Webcontent-Anzeige
Das könnte Sie auch interessieren.