Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige
Papierherstellung
An der Papiermaschine werden die aufbereiteten pflanzlichen Faserrohstoffe (Zellstoffe, Halbstoffe, Recyclingfasern) gemeinsam mit anderen Rohstoffen zu dem uns als Papier bekannten Fasergeflecht verarbeitet. Zunächst werden die Fasern in Wasser verteilt, vorbehandelt, mit anderen Rohstoffen gemischt und nach einer weiteren Verdünnung in möglichst gleichförmiger Verteilung dem Stoffauflauf zugeführt. Von dort wird diese Suspension auf ein Sieb aufgebracht, wo die Blattbildung und der erste Entwässerungsschritt stattfinden. Weitere Entwässerungsschritte finden in der Pressenpartie und der Trockenpartie statt. Im Wasserkreislauf der Papiermaschine wird ein sehr großer Teil des zur Papierherstellung verwendeten Wassers zurückgewonnen.
Webcontent-Anzeige
Das könnte Sie auch interessieren.