
Wiedererwärmungsofen
Prozessbeschreibung
Durch Wärmebehandlung verändern sich Materialstruktur und Eigenschaften. Der Glühprozess ist einer von mehreren Wärmebehandlungsschritten. Das Material wird dabei kontrolliert aufgeheizt und - abhängig von der gewünschten Eigenschaft - nach einer gewissen Haltezeit mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten abgekühlt. Für diesen Zweck kommen kontinuierliche, aber auch diskontinuierliche Wärmebehandlungsöfen verschiedenster Bauart zum Einsatz.
Der Energieeintrag in den Öfen erfolgt entweder elektrisch oder mit Hilfe von Brennern, wobei sich Brennersysteme und Brennerposition in den verschiedenen Öfen voneinander unterscheiden. Grundsätzlich weisen Brennersysteme mit Luft/Sauerstoffanreicherung und Oxyfuel- Brenner einen höheren thermischen Wirkungsgrad und andere Vorteile gegenüber Kaltluftbrennersystemen auf.
Gase-Anwendung
Oxyfuel-Brenner
Die Durchführung der Verbrennungsprozesse erfolgt mittels Sauerstoffbrenner (Oxyfuel-Brenner), der mit reinem Sauerstoff oder mit sauerstoffangereicherter Luft als Oxidationsmittel betrieben wird.
Gegenüber Brennern, die Luft als Oxidanten einsetzen, weisen sie eine Reihe verfahrenstechnischer Vorteile auf:
- Höherer Wirkungsgrad der Verbrennung
- Höherer Schmelzleistung
- Schnellere Aufheizzeiten
- Geringerer Brennstoffverbrauch
- Höhere Verfahrenstemperaturen möglich
- Schnellere Reaktionsgeschwindigkeiten
- Geringere Abgasmenge
- Geringere Staubmengen
- Niedrigere Emissionen
- Niedrigere Produktionskosten
Messer-Lösung
Neben den zum Verfahren benötigten Gasen bietet Messer unter den Markennamen Oxipyr und Oxijet eine Vielzahl unterschiedlicher Ausrüstungsgegenstände zur Optimierung Ihres Prozesses an. Um das jeweils optimale Verfahren auszuwählen, führen Experten von Messer zunächst eine umfassende Prozessanalyse durch. Nach Berechnungen und basic engineering erfolgen Vorschläge zur Optimierung und weiteren Vorgangsweise.
Die Charakteristik der Brennertypen ist vielschichtig und reicht von Nieder- bis Hochimpulsbrenner, Oxyfuel bis Sauerstoff/Luft-Mischbrenner, Brenner für verschiedene Brennstoffe oder Brennstoffkombinationen. Die Regelung der Systeme erfolgt manuell, semi- oder vollautomatisch über Rezepturen oder Temperatur.
Oxipyr |
Brennstoffe |
Brennerschutz |
Flamme |
||||||
Burner Technology |
gas |
flüssig |
fest |
Low NOx |
Feuerfest-material |
Verfahr- einrichtung |
Kühlung |
Über- wachung |
Zündung |
Oxipyr – P |
X |
|
|
|
X |
X |
X |
X |
X |
Oxipyr – F |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Oxipyr – Flex |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Oxipyr – Air |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Oxipyr – SVNR |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
|
X |
X |