
Spülgasbehandlung in Pfannen oder Gießofen
Prozessbeschreibung
Viele der Aluminiumlegierungen verlangen nach einer Schmelzbadreinigung, um ungewünschte Begleitelemente zu eliminieren, zu homogenisieren und zu entgasen. Hierzu werden Warmhalteöfen oder eigens dafür vorgesehene Spülständen für Pfannen oder Gießofen eingesetzt. Bei den Spülständen werden über Lanzen oder Impellersysteme Spülgas unter Bad in die Schmelze injiziert um die flüssige Legierung zu reinigen und Wasserstoff zu entgasen.
Gase-Anwendung
Eine besonders effiziente Reinigung erfolgt durch den Eintrag eines Inertgases in die Schmelze. Hierzu werden Pfannen oder Gießöfen mit eigens dafür vorgesehenen Spülständen mit entsprechenden Injektionssystemen ausgestattet. Bevorzugt kommen dabei Impellersysteme zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein, dem Gefäß aufgesetztes, Rotorsystem bei dem in der Hohlwelle das Gas bis zum Rotor transportiert wird und dort in Form feinster Bläschen in die Schmelze austritt. Durch die Rotatiosbewegung wird das Gas bestens verteilt und die Schmelze homogenisiert.
Messer-Lösung
Neben den zum Verfahren benötigten Gasen bietet Messer unter den Markennamen Oxipyr und Oxijet eine Vielzahl unterschiedlicher Ausrüstungsgegenstände zur Optimierung Ihres Prozesses an. Um das jeweils optimale Verfahren auszuwählen, führen Experten von Messer zunächst eine umfassende Prozessanalyse durch. Nach Berechnungen und basic engineering erfolgen Vorschläge zur Optimierung und weiteren Vorgangsweise.
Das Gaseintragssystem muss auf das Gefäß abgestimmt werden. Hierzu können verschiedene Düsen zum Einsatz kommen:
- Messer Oxijet - basic
- Messer Oxijet - swirl
- Messer Oxijet - supersonic
- Messer Oxijet - atomizing
Oxijet – basic Lanze mit Grafitummantelung
Bei Bedarf werden die Lanzen mit Wasserkühlung oder Graphitmantel ausgestattet.
Impeller Technologie
Komplettlösungen für Impellersysteme bietet Messer nur in Kooperation mit Partnern an.
Impeller mit Spülgasbehandlung