Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige

Steinwolle

Mineralwolle, auch bekannt als Mineralfaser, Mineralbaumwolle, künstliche Mineralfaser (MMMF) und künstliche Glasfasern (MMVF), ist eine allgemeine Bezeichnung für Fasermaterialien, die durch Spinnen oder Ziehen von geschmolzenen Mineralien gebildet werden (oder "synthetische Mineralien" wie Schlacke und Keramik). Spezifische Mineralwolleprodukte sind Steinwolle und Schlackenwolle. Europa umfasst auch Glaswolle, die zusammen mit Keramikfasern vollständig künstliche Fasern sind. Anwendungen von Mineralwolle sind Wärmeisolierung, Filtration, Schallisolierung und Hydrokultur-Wachstumsmedium.

Typische Wollzusammensetzungen

Steinwolle Basalt Zuschlagstoffe Schachtofen Rinnenbeheizung Faserherstellung Pressen, Härten Verpacken