Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige

Oxyfuelofen

Prozessbeschreibung

Der Brennstoff wird ohne Stickstoff in dem eingesetzten Oxidationsmittel (reiner Sauerstoff) (geringere Abgasmengen) mit einer Sauerstoffqualität > 90 % erhitzt.

Im Allgemeinen weisen Oxyfuel-Glasöfen die gleiche Grundkonstruktion auf wie rekuperative Glasschmelzanlagen mit mehreren seitlichen Brennern und einer begrenzten Anzahl von Abgasöffnungen auf. Typischerweise werden pro Seitenwand nur 4 bis 6 Brenner installiert.

Brenner von gegenüberliegenden Seitenwänden werden möglichst nicht in einer Linie, sondern versetzt angeordnet, damit keine Hot Spots entstehen. Ein kompletter Oxyfuel-Ofen ist etwa 35 % billiger als eine regenerative Querwanne, etwa 25-30% billiger als eine regenerative U-Flammenwanne und etwa 15-20% billiger als eine rekuperative Wanne.

Das Oxyfuel-Aufschmelzen kann eine sehr effektive Technik für die Erniedrigung von thermischen NOx Emissionen sein (siehe hierzu Durchführungsbeschluss der Kommission vom 28. Februar 2012 über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Industrieemissionen in Bezug auf die Glasherstellung).

Gaseanwendung

Oxyfuel-Brenner für Schmelzanlage und Vorherd

Messer-Lösung

Oxipyr Brenner:

Oxipyr - F

Oxipyr - F mikro

Oxipyr - Flat

Oxipyr - Flex3

Oxipyr - P / P LON

Oxipyr - Brennerregelung:

Oxipyr - Advanced Regelung

Oxipyr - Basic+, Basic Regelung

Oxipyr - 400 Regelung