
Drehtrommelofen
Prozessbeschreibung
Die Ausgangsstoffe für die Mineralfarbpigmentproduktion und verschiedene Spezialfritten werden allgemein in Silos gelagert und auf eine im Voraus festgelegte Weise gemischt. Das Gemenge wird der Trommel eines schrägen Drehofens zugeführt und bewegt sich während des Ofenbetriebs im Gegenstrom zu den Heizgasen, die aus dem Brenner zum Abgasauslass an der entgegengesetzten Seite der Trommel strömen.
Gaseanwendung
Für die Oxyfuel Verbrennung sprechen mehrere Gründe:
- Das Abgasvolumen wird um 75 % reduziert
- Der Wärmeverlust über das Abgassystem ist geringer
- Weniger Gemengeverluste durch die niedrigere Abgasgeschwindigkeit, weniger Staubemissionen
- Abgaskanalbereich kann reduziert werden
- Höhere Flammentemperatur
- Bessere Wärmeübertragung durch die 3-atomigen Moleküle während der Verbrennung
- Bessere Wärmeverteilung
- Höhere Ziehgeschwindigkeit und/oder geringerer Brennstoffverbrauch
Im Falle von Drehöfen besteht sowohl bei der Fritten- als auch bei der Farbpigmentproduktion die Herausforderung darin:
- die relativ große physische Dimension eines Luft-Brennstoff-Brenners durch einen Oxyfuel-Brenner zu ersetzen, im Allgemeinen um Kunden die Möglichkeit zu geben, jederzeit zu Luft-Brennstoff zurückzukehren, wenn sie das möchten, und/oder
- einen wassergekühlten Oxyfuel-Brenner durch einen selbstgekühlten Brenner zu ersetzen, der die vorherige Anforderung erfüllt.
- eine optimale Kapazität für den Brenner festzulegen
- einen Brenner mit optimaler Flammenlänge am oberen Arbeitspunkt zu konstruieren
Messer-Lösung
- Oxipyr - F
- Oxipyr - P / P LON
- Oxipyr - Fortschrittliche Regelung
- Oxipyr - Basic+, Basisregelung
- Oxipyr - 400 Regelung
Die Tabelle zeigt die Ergebnisse einer Umstellung von Oxyfuel auf Oxyfuel Messer mit dem Brenner Oxipyr P.
Ergebnisse bei der Optimierung der Oxyfuel-Technologie in einem Drehofen