
Kalzinator
Prozessbeschreibung
Die Kalzinierung, auch Entsäuerung genannt, beschreibt das Austreiben von CO2 aus dem Kalkstein ab ca. 850°C. Dieser Prozessschritt findet in einem Kalzinator und in der Kalzinierzone des Drehrohrofens statt. Der Kalzinator ist meist als Zyklonvorwärmturm ausgeführt (früher Lepol-Rost). Das Rohmehl wird in diesem Gegenstromwärmetauscher aufgewärmt. Auch die Energie für die Kalzinierungsreaktion muss hier eingebracht werden. Optional auch über Brenner im zusätzlichen Vorkalzinator. In modernen Vorkalzinatoren werden bereits bis zu 100% Ersatzbrennstoffe verwendet.
GaseAnwendung
Sauerstoff als Oxidationsmittel kann den Ausbrand verbessern und die Gesamtemissionen von CO und VOCs reduzieren.
Vorteile:
- Höhere adiabate Flammentemperatur
- Höhere Reaktionsgeschwindigkeit
- Höhere Gasstrahlung
- Frühere Zündung und damit besserer und schnellerer Ausbrand der Brennstoffpartikel
- Emissionsminderung (CO und VOCs)
- Zusätzlicher Parameter zur Ofensteuerung (schnell und leicht beherrschbar)
- Entlastung des Saugzuges
Messer-Lösung
Neben den zum Verfahren benötigten Gasen bietet Messer unter den Markennamen Oxipyr und Oxijet eine Vielzahl unterschiedlicher Ausrüstungsgegenstände zur Optimierung Ihres Prozesses an.
Um das jeweils optimale Verfahren auszuwählen, führen Experten von Messer zunächst eine umfassende Prozessanalyse durch. Nach Berechnungen und basic engineering erfolgen Vorschläge zur Optimierung und weiteren Vorgangsweise.
Oxijet – Impulslanze im Kalzinator
Das Sauerstoffeintragssystem muss auf den Brennertyp und den Kalzinator abgestimmt werden. Hierzu können verschiedene Düsen zum Einsatz kommen:
- Messer Oxijet - basic Impulslanze für Brenner oder Kalzinator
- Messer Oxijet - swirl Dralllanze für Brenner oder Kalzinator für schnelle Mischung
- Messer Oxijet - supersonic Lavallanze für Brenner oder Kalzinator, abgestimmt auf den O2-Durchsatz
- Messer Oxijet - atomizing Zerstäubung von niedrigstkalorischen, flüssigen Brennstoffen mit Sauerstoff
Anwendungsbeispiel:
Kalzinator mit In-line-Vorkalzinatorbrenner:
- 1000 Nm³/h O2
- Reduktion der gesamten CO-Emissionen um 1/3
- Reduktion der gesamten VOC-Emissionen aus der Verbrennung um 2/3