Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige

Messer gibt mit Klangmarke den Ton an

Bei der Erarbeitung der Klangmarke sollte neben dem Bezug zu den Gasen als Produkt auch das Unternehmen mit seinen Werten, seiner technischen aber auch traditionellen Prägung und die Vereinbarkeit mit der bestehenden Wortbildmarke berücksichtigt werden. Dabei sollte die Klangmarke nachhaltig an die Weiterentwicklung im Kommunikationsbereich angepasst sein.

Messer verbindet in seiner Corporate Identity neben Tradition und Historie eines Familienunternehmens, starker Kundenbindung und familiärem Teamgedanken, ein hohes Maß an kreativem Denken, technisch-geprägten Ideen, Internationalität und steter Wandelbarkeit in einem hart umkämpften Marktumfeld. Messer stellt dabei seine Philosophie auf folgende Wertesäulen: Vision, Vertrauen, Internationalität, Verantwortung, Mut, Exzellenz und Historie. Die Produktwelt von Messer ist die Welt der Gase. Die internationalen Märkte wachsen rasant und neue Techniken verlangen nach immer neuen Verfahren für den Einsatz von Gasen in allen Branchen. Messer prägt als als mittelständisches Familienunternehmen unter börsennotierten Mitbewerbern dabei den Markt durch die Bereitschaft zu ständiger Weiterentwicklung, unabhängiger Liefersicherheit und vertrauensvollem, traditionell geprägtem kaufmännischem Handwerk. Der enge Bezug zum Kunden spielt für Messer dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die familiäre Verbundenheit zu den Mitarbeitern.

Das Klanglogo ist aus drei Elementen zusammen gesetzt – dem Geräusch eines diffundierendes Gases aus einer Gasflasche, einem in 6+1-Tonmotiv in Anlehnung an die Bildmarke, die aus dem Wort Messer verbunden mit einem Familienzeichen besteht, als Melodie und einem menschlichen Ausatmen. Die sechs Töne der Melodie stellen dabei zum einen den Bezug zu den sechs Werten von Messer her und erlauben zum anderen eine Audio-Visualisierung der sechs Buchstaben des Unternehmensnamens. Dazu kommt zum Abschluss der Melodieführung als Höhepunkt eine Bell, die zum einen in der Audio-Visualisierung des Zeichens in der Marke unterstützt und einen klaren Signalcharakter in sich trägt. Der Rhythmus wurde in einem Mid-Tempo-Bereich gewählt und beschreibt damit Nachhaltigkeit und die Bereitschaft, Tradition und Historie mit Moderne zu verbinden, ohne dabei zu schnell zu wachsen oder Marktentwicklungen zu verschlafen.

Webcontent-Anzeige