Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige

Restaustenit - Umwandlung

Prozessbeschreibung

Nach dem Härten im Stahlgefüge verbleibende Restaustenit-Gehalte führen mit der Zeit zu Maßänderungen an Präzisionsteilen und sie vermindern die Verschleißfestigkeit von Werkzeugen. Das Abkühlen der Teile auf Temperaturen unter minus 80 °C bewirkt eine rasche Umwandlung des Restaustenits in Martensit.

Gaseanwendung

Das Abkühlen kann abrupt durch Tauchen der Teile in flüssigem Stickstoff erfolgen oder aber langsam und kontrolliert in einer Kältekammer. Hierbei wird ein Temperaturregime gefahren, das erfahrungsgemäß für den eingesetzten Werkstoff die besten Ergebnisse im Hinblick auf die Restaustenitumwandlung zeigt.

Messer Lösung

Messer bietet ein Team von internen und externen Spezialisten, die die individuellen Aufgabenstellungen zusammen mit dem Kunden lösen. Wir führen die ersten Tests durch und begleiten unsere Kunden bis hin zur fertigen Anlage, die auf seine Erfordernisse abgestimmt ist.