Konverter
Prozessbeschreibung
Bei der Produktion von Stahl im Hochofen kommt das flüssige Roheisen direkt nach dem Aufschmelzen zum Frischen in den Konverter. Der Konverter ist ein kippbar gelagerter Großbehälter. Im Konverter wird reiner Sauerstoff unter einem Druck von ungefähr 12 bis 14 bar auf das flüssige Roheisen geblasen und verbrennt in einer intensiven, exothermen Reaktion Kohlenstoff zu Kohlenstoffmonoxid (Entkohlung). Auch andere Elemente, wie Silizium, Mangan oder Schwefel, oxidieren und setzten sich in der Schlacke ab.
Nach der Entkohlung der Schmelze mit Sauerstoff, erfolgt die Reduktion von verschlacktem Chrom. Gegebenenfalls wird, bevor die Endtemperatur und Legierung eingestellt wird, noch entschwefelt. Um ein Optimum von maximaler Entkohlung und minimaler Verschlackung zu erreichen, sowie zum Entgasen von Wasserstoff wird ein Argon oder ein Argon-Sauerstoff-Gemisch mittels Bodenspüler ein gedüst. Das Verhältnis Argon-Sauerstoff ändert sich mit Fortdauer des Frischprozesses..
Beispiel eines BOF Konverters
Verwenden Stahlproduzenten das Slag-Splashing Verfahren wird, nachdem Stahlschmelze abgegossen wurde und ein Schlackenrest im Konverter verbleibt, Stickstoff über die Sauerstoffaufblaslanze ein gedüst, der Schlackenrest verteilt sich im Konverter inneren und schützt die Feuerfestausmauerung.
Vorteile:
- Maximale Entkohlung
- Optimierte Verschlackung und Wasserstoffentgasen
- Schutz der Feuerfestausmauerung
Neu mit Feuerfestausmauerung zugestellte Konverter müssen nach Vorgabe der Feuerfestproduzenten aufgewärmt werden. Oxyfuel Brenner, mit Luftanreicherung oder Rauchgasrezirkulation im unteren Temperaturbereich, sind dafür eine wirtschaftliche Lösung. .
Vorteile:
- Erdgaseinsparung 30% - 40%
Gase-Anwendung
Zuführung von:
- Sauerstoff über Aufblaslanze
- Argon oder Argon-Sauerstoff über Bodenspüler
- Stickstoffstoff über Aufblaslanze
- Sauerstoffverbrennung
Messer-Lösung
Neben den zum Verfahren benötigten Gasen bietet Messer unter den Markennamen Oxipyr und Oxijet eine Vielzahl unterschiedlicher Ausrüstungsgegenstände zur Optimierung Ihres Prozesses an.
Beim Sauerstoffaufblasverfahren bietet Messer die komplette Mess- und Regeltechnik für Gase an. Komplettlösungen bei Bodenspülung werden in Kooperation angeboten.
Die Charakteristik der Brennertypen ist vielschichtig und reicht von Nieder- bis Hochimpulsbrenner, Oxyfuel bis Sauerstoff/Luft-Mischbrenner, Brenner für verschiedene Brennstoffe oder Brennstoffkombinationen. Die Regelung der Systeme erfolgt manuell, semi- oder vollautomatisch über Rezepturen oder Temperatur.
Oxipyr |
Brennstoffe |
Brennerschutz |
Flamme |
||||||
Burner Technology |
gas |
flüssig |
fest |
Low NOx |
Feuerfest-material |
Verfahr- einrichtung |
Kühlung |
Über- wachung |
Zündung |
Oxipyr – P |
X |
|
|
|
X |
X |
X |
X |
X |
Oxipyr – F |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Oxipyr – Flex |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Oxipyr – Air |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Oxipyr – SVNR |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
|
X |
X |