Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige

Verpacken

Prozessbeschreibung

Wird Obst und Gemüse unter Luft verpackt, sind sie Umgebungsbedingungen ausgesetzt, die zu unerwünschten Produktveränderungen führen können. Haupteinflüsse sind dabei Oxidation durch Luftsauerstoff sowie mikrobieller Befall durch Bakterien und Schimmelpilze. Diese unerwünschten Einflüsse können durch Verpacken der Lebensmittel unter modifizierter Atmosphäre (MAP: Modified Atmosphere Packaging) unterdrückt oder reduziert werden. Zudem wird die natürliche Atmungsrate der Produkte durch die Wahl geeigneter Gasemischungen und Verpackungsmaterialien unterstützt.

Messer-Lösung

Bei der Verpackung von Obst und Gemüse unter modifizierter Atmosphäre kommen verschiedene Gase zum Einsatz, wie beispielsweise Kohlendioxid (CO2), Argon (Ar), Stickstoff (N2) oder Sauerstoff (O2) sowie Mischungen aus mehreren dieser Gase. Neben der Verdrängung der Umgebungs-Atmosphäre können Schutzgase die oxidativen Veränderungen an Lebensmitteln oder die Aktivität von Mikroorganismen reduzieren.

Mit dem Verpacken unter Schutzgasatmosphäre kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln bis zu dem Dreifachen verlängert werden.

Eine modifizierte Atmosphäre bietet folgende Vorteile:

  • Längere Produkthaltbarkeit
  • Längere Aufrechterhaltung der sensorischen Eigenschaften, wie Aussehen oder Geschmack
  • Reduzierung mikrobiologischer Aktivität im Produkt