Mischen
Prozessbeschreibung
Bei der Herstellung von Fertigprodukten müssen häufig Produkte vermischt werden. Bei allen Misch- und Zerkleinerungsprozessen wird dem Produkt Wärme zugeführt. Um diese Wärme zu kompensieren und/oder um das Produkt weiter zu kühlen, werden Mischer mit Kühlsystemen ausgestattet. Die Systeme variieren dabei zwischen direkter und indirekter Kühlung.
Gaseanwendung
Besonders vorteilhaft ist eine Kühlung mit einem kryogenen Medium, insbesondere mit Flüssig-Stickstoff oder flüssigem Kohlendioxid.
Vorteile:
- Extrem schnelle Abkühlung von Mischungen durch direktes Einleiten des Kältemittels in den Mischer
- Optimale Ausnutzung des Kälteinhalts des Kühlmediums durch direkten Produktkontakt (große Wärmeaustauschfläche)
- Einfacher Aufbau der Kältemittelversorgung zum Mischer
- Keine Verwässerung des Produkts durch Kühlwasser / Scherbeneiskühlung
Messer-Lösung
Für den direkten Eintrag in den Bodenbereich des Mischers hat Messer die sogenannte Clapet-Düse entwickelt.
Eine genaue Dosierung von kryogenen Kältemitteln erfolgt nach dem Variomix-Verfahren von Messer.