Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige

Vorkochen & Frittieren

Prozessbeschreibung

Viele Lebensmittelprodukte werden während ihres Herstellungsprozesses (vor-)gekocht oder frittiert. Um das zum Frittieren eingesetzte Öl möglichst lange und effizient zu nutzen, kann es mittels Spülen mit Stickstoff (Sparging) von Sauerstoff befreit werden.

Messer-Lösung

Gelöster Sauerstoff kann aus Flüssigkeiten entfernt werden, indem man sie mit einer sauerstofffreien Atmosphäre in engen Kontakt bringt. In der Regel wird dabei Stickstoff eingesetzt. Der gelöste Sauerstoff diffundiert dann aus der Flüssigkeit in die Gasatmosphäre, bis ein Gleichgewicht erreicht ist. Die Wirksamkeit dieses Sauerstoffabbaus hängt sowohl vom möglichst engen Kontakt zwischen der Flüssigkeit und dem Inertgas ab (Größe der Austauschfläche), als auch von der Kontaktzeit, die für den Gasaustausch zur Verfügung steht. Üblicherweise wird das sogenannte Sparging in einer Transferleitung zwischen dem Lagertank und der Verarbeitung angewendet. Ein gutes Spülsystem produziert äußerst kleine Stickstoff-Bläschen. Das Spülen mit Stickstoff entfernt gelösten Sauerstoff aus Speiseölen, Babynahrung und aus einer Vielzahl von Getränken.

Vorteile:

  • Längere Produkthaltbarkeit
  • Kosteneinsparungen