Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige

Oberflächenhärten von Hörncheneis

Prozessbeschreibung

Das Härten der Oberflächen der einzelnen Schichten im Hörncheneis durch Tiefkühlung in speziellen Vorrichtungen. Dadurch wird das Aufweichen der Hörnchen verhindert und die Schichtgrenzen bleiben scharf voneinander getrennt. Dieses Verfahren wird auch für Eis im Becher eingesetzt.

Messer-Lösung

Die Kühlung der Oberflächen erfolgt mittels Flüssig-Stickstoff.

Vorteile:

  • Trennung der Schichten im Eishörnchen oder Becher
  • Toppings wie z.B. Nüsse sinken nicht ein
  • Geringer Platzbedarf
  • Geringer Stockstoffverbrauch
  • geringe Investitionen
  • geringer Wartungs- und Reparaturaufwand

Erfahrene Anwendungstechniker von Messer sind bei der Analyse von Problemen in der Hörncheneis- bzw. Bechereis-Produktion behilflich und geben Unterstützung bei der Beschaffung von geeignetem Equipment.