Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige

Herstellung von Eiscreme-Pellets (Shots)

Prozessbeschreibung

Zur Herstellung sogenannter Eiscreme-„Shots“  wird der Eiscreme-Mix in flüssigen Stickstoff getropft. Die Tropfen frieren zu Eispellets aus, die anschließend verpackt und eingelagert werden.

Gaseanwendung

Flüssig-Stickstoff zur Herstellung von Eiscreme-"Shots".

Vorteile:

  • Sehr hohe Gefrierleistung
  • Hohe Produktqualität
  • Geringer Stickstoffverbrauch durch effiziente Ausnutzung der Kälteenergie
  • Lange Maschinenlaufzeit – Dauerbetrieb möglich

Messer-Lösung

Messer liefert dem Bedarf angepasste Cryogen-Rapid Pelletizer für die Eiscreme-Produktion. Die erste großtechnische Maschine dieser Art, mit einer Kapazität von 1500 kg Shots pro Stunde, stammt von Messer. Ein Dauerbetrieb von einer Woche rund um die Uhr ist bei entsprechender Ausstattung und Bedienung möglich.