
Verpacken
Prozessbeschreibung
Werden Obst und Gemüse unter Luft verpackt, sind sie Umgebungsbedingungen ausgesetzt, die zu unerwünschten Produktveränderungen führen können. Haupteinfluss ist dabei Oxidation durch Luftsauerstoff. Dieser unerwünschte Einfluss kann durch Verpacken der Lebensmittel unter modifizierter Atmosphäre (MAP: Modified Atmosphere Packaging) unterdrückt oder reduziert werden. Zudem wird die natürliche Atmungsrate der Produkte durch die Wahl geeigneter Gasemischungen und Verpackungsmaterialien unterstützt.
Messer-Lösung
Bei der Verpackung von Obst und Gemüse unter modifizierter Atmosphäre kommen verschiedene Gase zum Einsatz, wie beispielsweise Kohlendioxid (CO2), Argon (Ar), Stickstoff (N2) oder Sauerstoff (O2) sowie Mischungen aus mehreren dieser Gase.
Neben der Verdrängung der Umgebungs-Atmosphäre können Schutzgase die oxidativen Veränderungen an Lebensmitteln oder die Aktivität von Mikroorganismen reduzieren. Mittels ausgewählter Gasemischungen und speziellen semipermeablen Folien, wird die Atmung von Obst und Gemüse in der Verpackung weiterhin gewährleistet. Mit dem Verpacken unter Schutzgasatmosphäre kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln bis zu dem Dreifachen verlängert werden.
Eine modifizierte Atmosphäre bietet folgende Vorteile:
- Verlängerte Produkthaltbarkeit
- Reduktion von Bakterien- und Schimmelwachstum
- Vereinfachte Logistik
- Kosteneinsparungen
- Dauerhaft ansprechendes Erscheinungsbild