
Gefriertrocknung
Prozessbeschreibung
Die Gefriertrocknung (Lyophilisation) ist die schonende Trocknung von Substanzen in tiefgefrorenem Zustand unter Vakuum. Dieser Prozess entfernt Wasser oder Lösungsmittel aus einem Produkt mit dem Ziel die biologischen oder chemischen Eigenschaften zu erhalten. Dieses Trocknungsverfahren wird vor allem in der Biotechnologie, Pharmazie und Lebensmittelindustrie angewendet. Standardmäßig besitzen Gefriertrockner einen Kondensator mit konventionellen Kältemitteln.
Gaseanwendung
Der bei der Gefriertrocknung eingesetzte Kondensator wird mit Flüssig-Stickstoff betrieben.
Vorteile:
- Geringere Investitionskosten
- Geringere Servicekosten
- Hohe Energieausnutzung
- Hohe Betriebssicherheit
- Geringer Platzbedarf
- Schonende Trocknung durch niedrige Trocknungstemperaturen
- Erhaltung von Zellstrukturen
- Erhaltung von Aromastoffen
- Keine Produktverluste
- Kürzere Trocknungszeiten
- Umweltschonendes Kältemittel