
Milchpulverproduktion
Prozessbeschreibung
Milchpulver ist eine Milchtrockenmasse, die dadurch hergestellt wird, dass in der Milch enthaltenes freies Wasser entzogen wird. Üblicherweise wird Milchpulver durch Walzen- oder Sprühtrocknung hergestellt. Bei der klassischen Sprühtrockung wird konzentrierte Milch in Form eines feinen Nebels versprüht, der in einem Sprühturm in Gegenstrom zu einem heißen Luftstrom gebracht wird. Dabei wird sehr viel Energie benötigt und es gehen wertvolle Inhaltsstoffe verloren.
Gaseanwendung
Bei der Sprühtrocknung mit Stickstoff oder Kohlendioxid wird die Milch vor dem Versprühen mit Stickstoff oder Kohlendioxid unter Druck imprägniert und dann dem Sprühturm zugeführt. Dadurch wird die Oberfläche der Partikel vergrößert und der Trocknungsvorgang ist schneller. Außerdem kann bei gleicher Menge an Heizgas mehr Produkt getrocknet werden.
Vorteile:
- Größere Oberfläche des Produktes
- Kürzere Trocknungszeiten
- Höhere thermische Ausnutzung des Heizgases
- Geringere Restfeuchte im Pulver
Messer-Lösung
Messer berät seine Kunden in allen Fragen der Gasversorgung und Einbringung in den Kundenprozess. Auch bei der Frage welches Gas für die vorgesehene Anwendung optimal geeignet ist und bei der Auswahl der Sprühdüse ist Messer behilflich. Stickstoff und Kohlendioxid werden in Lebensmittelqualität geliefert. Darüber hinaus können auch Versuche beim Kunden oder im Messer-eigenen Lebensmittel-Technikum durchgeführt werden.