Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige

Aufschäumen

Prozessbeschreibung

Geschäumte Produkte wie z.B. Schlagsahne, Joghurt, Mousse usw. sind in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet.

Messer-Lösung

Für das Aufschäumen von Nahrungsmitteln werden je nach Anwendung verschiedene Gase verwendet, wie Stickstoff, Kohlendioxid oder Lachgas.

Das Einbringen und Verteilen von Gas erzeugt zunächst einen grobporigen Schaum, der jedoch im Laufe des Schaumbildungs-prozesses feinporiger und homogener in der Zellengröße wird. So wird z. B. bei einem Überdruckverfahren das Gas in das flüssige oder pastöse Produkt eingetragen. Die Mischung der beiden Phasen erfolgt bei Durchgang durch den Mischerkopf. Durch das Aufschäumen können neue Produktcharakteristiken realisiert werden.

Sprühsahne wird mit Lachgas abgefüllt. Durch Betätigung des Auslösers entspannt sich das Lachgas, dass in der flüssigen Sahne gelöst ist und schäumt sie auf.

Vorteile:

  • Gewichtseinsparung im Vergleich zu nichtgeschäumten Produkten
  • neue Produkteigenschaften (diätetisch, organoleptisch)
  • kostengünstiges Verfahren

Messer liefert die Gase und die komplette technische Ausrüstung um sie zu lagern und in das Produkt einzubringen.