Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige

Inertisierung

Prozessbeschreibung

Beim Inertisieren wird Luft und der darin enthaltene Sauerstoff durch ein Inertgas verdrängt. Als Inertgase bezeichnet man Gase, die sehr reaktionsträge sind, wie beispielsweise Stickstoff und Kohlenstoffdioxid sowie sämtliche Edelgase. Viele Öle und Fette, wie auch pflanzliche Produkte, neigen zu Qualitätsverlusten durch Autooxidation bei Kontakt mit Sauerstoff. Hier bietet eine Überlagerung der Produkte mit einem inerten Gas Schutz vor Qualitätsverlust, erhöht die Oxidationsstabilität und verbessert die Alterungsbeständigkeit.

Messer-Lösung

Inertisierungsaufgaben werden bei Messer hautsächlich mir Stickstoff oder Kohelstoffdioxid gelöst.

Vorteile:

  • Schutz vor Qualitätsverlust
  • Längere Haltbarkeit
  • Einfache Installation
  • Geringe Investition