Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige

Würzekühlung

Prozessbeschreibung

Vor der Fermentation muss die Stammwürze auf eine Temperatur von ca. 10°C bis 20°C gekühlt werden. Die Kühlung erfolgt meist mit Wasser oder einem anderen Kühlmedium oder mit einer mechanischen Kühleinrichtung.

Gaseanwendung

Anstelle einer mechanischen Kühlung kann der Kälteinhalt eines kryogenen Gases zur Kühlung der Stammwürze genutzt werden. Zur Kühlung kommt meist flüssiges Kohlendioxid zum Einsatz.

Vorteile:

  • Niedrigere Energiekosten
  • Gesenkte CO2-Emissionen
  • Einfache Integration in vorhandene Anlagen
  • Vermeidung von Eis und Nebel
  • Kein Kondenswasser an Gasleitungen
  • Konstante Gastemperatur

Messer-Lösung

Messer bietet mit dem Ecovap-Verdampfer eine umweltfreundliche und konstengünstige Nutzung des Kälteinhalts kryogener Gase. Je nach Anforderung wird der Apparat projektspezifisch ausgelegt.