
Inertisierung von Produkttanks
Prozessbeschreibung
Beim Inertisieren wird Luft und der darin enthaltene Sauerstoff zum Schutz des Produktes durch ein Inertgas verdrängt. Als Inertgase bezeichnet man Gase, die sehr reaktionsträge sind, wie beispielsweise Stickstoff und Kohlenstoffdioxid sowie sämtliche Edelgase.
Messer-Lösung
Tanksysteme, Rohrleitungen und Flaschenkopfräume bei der Abfüllung werden immer häufiger inertisiert. In diesem Prozessschritt kommen hauptsächlich Stickstoff und Kohlenstoffdioxid zum Einsatz.
Vorteile:
- Kein oxidativer und mikrobieller Verderb
- unverwechselbarer Charakter bleibt erhalten
- einfaches, preiswertes Equipment
- Doppelfunktion des Equipments, da zum Entfernen des Sauerstoffs und zum Karbonisieren einsetzbar
Als eines der führenden Industriegaseunternehmen verfügt Messer im Bereich Inertisieren über langjähriges Know-how und liefert die benötigten Gase.