
Karbonisierung
Prozessbeschreibung
Um im Bier den erforderlichen CO2-Gehalt einzustellen, wird es karbonisiert, also mit gasförmigem CO2 angereichert. Damit dieser Prozess optimal ist, muss das Produkt möglichst kalt und entgast sein.
Messer-Lösung
In kontinuierlichen Karbonisierungsanlagen wird gasförmiges CO2 dem Bier mit Hilfe von speziellen Düsen zugeführt. Im Vergleich zu anderen Gasen hat CO2 eine besonders hohe Löslichkeit in Flüssigkeiten. Der erreichbare Karbonisierungsgrad ist dabei abhängig von:
- Druck
- Temperatur
- Bereits im Getränk gelösten Gas
- Inhaltsstoffen des Getränks
- Art des Getränks
Die Vorteile von Karbonisierung sind:
- Frischer Geschmack
- Verlängerte Haltbarkeit
- Bakteriostatischer Effekt