Messer Hardware
Untenstehend können Sie eine Auswahl unserer Hardware im Bereich Lebensmitteltechnik finden. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.
Untenstehend können Sie eine Auswahl unserer Hardware im Bereich Lebensmitteltechnik finden. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.
In vielen Prozessen in der Lebensmittelindustrie, wie beispielsweise in Misch- und Zerkleinerungsprozessen, ist eine ausreichende Produktkühlung essentiell. Zur optimalen Prozesssteuerung setzt Messer dabei auf die Direkteinspritzung von flüssigem Kohlenstoffdioxid oder Stickstoff unter Einsatz patentierter Eintragsdüsen, der „Clapet-Düsen“. Durch sie wird das Produkt schnell und gleichmäßig auf die gewünschte Temperatur gebracht. Die Düsen arbeiten eigenmedium-gesteuert und sind äußerst wartungsarm; die Integration in den Kundenprozess ist mit wenig Aufwand realisierbar. Ihr besonderer Aufbau, der das Eindringen oder Anhaften von Produktrückständen verhindert, ermöglicht den Einbau auch im Bodenbereich eines Behälters. Ein Beispiel für den Einsatz der Clapet-Düsen ist der Kaltgaseintrag im Variomix-Prozess.
Technische Daten:
Anwendungsgebiete:
Vorteile:
Am Mischertrog installierte Clapet-Düse
Zur Kühlung von LKW-Laderäumen wurde von Messer das EcoLIN-System entwickelt. Dabei handelt es sich um ein indirektes Kühlsystem mit Stickstoff. In einem Tank bevorrateter flüssiger Stickstoff wird in einem Wärmetauscher verdampft und kühlt dadurch die im Laderaum zirkulierende Luft. Die permanente Verfügbarkeit des Stickstoffs und sein hoher Kälteinhalt ermöglichen zudem eine schnelle und effiziente Abkühlung des Laderaums auf eine vorgegebene Temperatur. Die Befüllung des Stickstofftanks erfolgt einfach und sicher mit dem EcoLIN-Befüllsystem.
Vorteile:
Dank der EcoLIN-Technologie können Supermärkte geräuscharm beliefert werden, was vor allem nachts mehr und mehr gefordert wird.
Effiziente Kühlung mit Stickstoff – Unser indirektes Kühlsystem optimiert den Transport frischer und tiefgekühlter Produkte.
Das patentierte Siber-System besteht aus einer CO2-Injektionseinheit und einem speziell für die Trockeneis-Kühlung ausgestatteten Isotherm-Container. Durch die Entspannung von flüssigem Kohlenstoffdioxid beim Injizieren in das Trockeneisfach des Behälters wird festes CO2 erzeugt. Die benötigte Gasmenge berechnet das System vor der Befüllung automatisch. Ausgerüstet mit einem Doppelbehälter ist der Container für den Transport sowohl von Frische- als auch von Tiefkühlprodukten geeignet.
Vorteile:
Das Siber-System stellt eine sehr gute Alternative zum teils aufwendigen Einsatz von eutektischen Platten dar.
Container-Beladung, Trockeneis-Injektion, Transport - Unsere Technologie sorgt dafür, dass die Kühlkette über die gesamte Transportzeit vom Warenlager bis zum Supermarktregal eingehalten wird.
Um ein Produkt besonders effizient mit Trockeneis kühlen zu können, beispielsweise in einem Mischer oder Kutter, wurde von Messer der ECO2Twister entwickelt. Dabei handelt es sich um einen Zyklon, in dem Kohlendioxidschnee erzeugt und direkt vom gasförmigen Kohlenstoffdioxid getrennt wird. Durch die saubere Trennung von Gas und Feststoff gelangt nur wenig störendes Gas in den Mischer oder Kutter. Der Kühlvorgang wird effizienter und das Abgassystem der Maschine wird entlastet und kann ggf. kleiner ausgeführt werden.
Eigenschaften des ECO2Twisters:
Prinzip des ECO2Twisters
ECO2Twister-Installation
Der Cryogen Rapid Pelletierer dient zur Herstellung gefrosteter Produkte in Form von kleinen Shots oder Pellets. Er findet sowohl Verwendung in der Lebensmittelindustrie, wie z.B. in der Produktion von Eiskrem, Fruchtsäften und Soßen, als auch in der pharmazeutischen Industrie. Zur Herstellung der Pellets wird eine flüssige oder pastöse Ausgangssubstanz in einen Flüssigstickstoff-Strom getropft. Nach entsprechender Verweilzeit wird das nunmehr verfestigte Produkt wieder vom Stickstoff getrennt und der weiteren Verarbeitung zugeführt.
Vorteile:
Details:
Pelletier-Versuchsanlage für kleine Produktionsraten