
Energiemanagement
Seit 2004 haben wir unsere Ziele, die Energieeffizienz der durch Messer betriebenen Luftzerlegungsanlagen zu verbessern, stets erreicht. Unser aktuelles Ziel ist es, den spezifischen Energieverbrauch um 0,5 % im Jahr von 2010 bis 2020 zu senken. Das erreichen wir durch die bessere Auslastung unserer Produktionsanlagen, kontinuierliche Investitionen in noch effizientere Anlagen und zielgerichtete Projekte zum Thema Energieeffizienz, die auf optimale Lösungen, die wir innerhalb und außerhalb der Gruppe erfahren konnten, basieren. Im Jahr 2014 haben wir in der Messer Organisation die Position des Global Energy Officer (GEO) neu erschaffen.
Seine Aufgabe ist es, den Betrieb von Luftzerlegungsanlagen kontinuierlich zu überwachen, um das optimale Einsparungspotenzial für Energie zu identifizieren. Messer entwickelt und baut eigene Luftzerlegungsanlagen. Energieeffizienz ist ein Schlüsselaspekt in der Auslegung der Anlagen, und unser Corporate Engineering Team arbeitet kontinuierlich an Konzepten, um den durchschnittlichen Energieverbrauch unserer neuen Anlagen weiter zu verbessern. Dies geschieht oft in Zusammenarbeit mit Industriepartnern, externen Experten und Universitäten. Die Zentralabteilung für Logistik hat sich auch dem Ziel der Verbesserung der Energieeffizienz verpflichtet. Unsere Fahrzeugtechnologie wird stets verbessert, außerdem erteilen wir in diesem Zusammenhang Fahrerschulungen. Mit Hilfe einer IT-gestützten Routenplanung für alle Messer-Unternehmen, sowie einer grenzüberschreitenden Optimierung der Fahrzeugrouten kommen wir diesem Ziel näher.
Konkrete Daten und Fakten zu unserem Energieverbrauch, entnehmen Sie bitte unserem jährlichen CSR-Bericht.