Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies, wenn Sie unsere Webseiten weiterhin nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite über unsere Datenschutzerklärung.
Durch die Senkung der Temperatur des Frischbetons kann Rissbildung wirksam verhindert werden. Die Abkühlung geschieht in den meisten Fällen über eine Kühlung der Betonausgangsstoffe, die Zugabe von Scherbeneis oder über eine direkte Kühlung des Frischbetons im Fahrmischer.
Wo andere Arten der Baugrubenabdichtung nicht in Frage kommen, ist das Erdreichgefrieren ein probates Mittel: Das Abdichtungsverfahren ist das einzige, dessen Wirksamkeit objektiv gemessen werden kann. So bekommen Auftraggeber und Bauunternehmen die Gewähr für zuverlässige Dichtheit und Festigkeit.
Im Bereich des Tief- und Wasserbaus wird häufig in Grundwasser führende Schichten eingegriffen. Dabei fällt Wasser an, das entweder einem Vorfluter zugeführt werden oder versickern muss. Das Problem: Durch Kontakt mit Beton verändern sich die chemischen Eigenschaften des Wassers. Die wesentlichste Beeinträchtigung ist der Anstieg des pH-Wertes.