Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige
Bier
Genau genommen beginnt der Brauprozess bereits bei der Auswahl der Rohstoffe. In Deutschland dürfen dies laut dem „deutschen Reinheitsgebot“ sogar nur Wasser, Hopfen, Malz und Hefe sein. In weiteren genau abgestimmten Prozessschritten wird anschließend das Bier je nach Geschmackssorte und Art hergestellt. Zur Optimierung des Produktionsprozesses kommen dabei diverse Gaseanwendungen zum Einsatz: Die wohl bekannteste Anwendung ist dabei das Karbonisieren des Bieres mittels Kohlenstoffdioxid. Aber auch beim Inertisieren von Produkttanks zur Verdrängung von unerwünschtem Sauerstoff oder bei der Bierabfüllung kommen Gase von Messer zum Einsatz.
Webcontent-Anzeige
Das könnte Sie auch interessieren